Jede Kita hat ihr eigenes Profil, ihre Konzeption und ihre inhaltlichen Schwerpunkte.
Allen gemeinsam als inhaltlicher Basis ist das am evangelischen BETA-Gütesiegel (nach der DIN EN ISO-Norm) orientierte QM-System. Die Umsetzung von Leitbild und Zielen unseres Kita-Verbandes wird durch die vom Berliner Senat geforderte interne und externe Evaluation gewährleistet.
In den jeweiligen Einrichtungen werden Teamentwicklung, kitazentrierte und allgemeine Fortbildungen für einzelne Mitarbeiter*innen sowie Supervisionen angeboten, angeregt und unterstützt. Kommunikation, konstruktives Konfliktverhalten, lernmethodisches Vorgehen und kooperatives Miteinander können dadurch von Mitarbeiter*innen gepflegt und kultiviert werden.
Die Leitungen und deren Stellvertretungen sind deshalb mit anderen Kolleg*innen im Kirchenkreis und im Verband vernetzt und nehmen einmal im Jahr an einer inhaltlich fundierten Leitungsklausur teil.
Für die Integration und die Arbeit mit den unter Dreijährigen gibt es AGs. Für alle pädagogischen Fachkräfte werden inhaltliche Konvente und Fachtage angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Fortbildung im VETK, im SFBB oder in anderen Instituten zur weiteren Qualifizierung.
Die beiden Fachberatungen sind frei von Führungsaufgaben und können sich ganz den pädagogisch beratenden Aufgaben sowie der Qualitätssicherung widmen. Um die Professionalität der Mitarbeiter*innen zu gewährleisten, beraten sie vor Ort und führen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Beratung, Fortbildung, Konfliktmanagement und Coaching durch.