Kita-Sozialarbeit – Modellprojekt Charlottenburg-Nord

Seit Mai 2024 ist der Evangelische Kitaverband Mitte-West als Träger ein Akteur der 20 Modellprojekte zur Kita-Sozialarbeit, die durch die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie mit Mitteln aus dem Jugendgewaltgipfel finanziert werden. Unterstützt werden damit, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, die Kitas in Charlottenburg-Nord

Gustav Adolf
Regenbogenland
Wunderhaus

Die Kita-Sozialarbeit ist eine neutrale Anlaufstelle für alle Personen im Umfeld der Kitas, also insbesondere für Eltern und Familien, aber auch für das pädagogische Fachpersonal. Im Rahmen der Kita-Sozialarbeit erhalten sie Beratung und Unterstützung bei

  • Konflikten und Schwierigkeiten in der Kita
  • privaten und familiären Problemen
  • akuten Krisen und psychischen Belastungen
  • Schwierigkeiten im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • beruflicher Umorientierung oder Gestaltung von Übergängen

Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Bei Bedarf kann in weitere Unterstützungssysteme vermittelt oder begleitet werden.
 

Aufgaben und Ziele der Kita-Sozialarbeit

  • Eltern ermutigen, ihr Leben zu meistern
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Begleitung
  • Beratung
  • Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken
  • Vernetzung untereinander und im Kiez
  • Kontakte herstellen
  • Einrichtungen kennenlernen
  • Newsletter bereitstellen, Informationen geben
  • Elternvertreter*innen als Multiplikator*innen nutzen
  • Unterstützung der Mitarbeitenden in den Kitas, zum Beispiel bei Elterngesprächen
  • Netzwerk bilden mit Jugendamt, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD), Kita-Koordination, Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ), Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ), Schulen, Quartiersmanagement (QM),
  • an Stadtteilkonferenzen, Familienzentren für Vernetzung mit Eltern u. a. m. teilnehmen
     

Die Kita-Sozialarbeiterinnen erreichen Sie hier:

  • in der Kita Gustav Adolf
    Dienstag und Mittwoch, 8 bis 15.30 Uhr
    sowie nach Vereinbarung
  • in der Kita Regenbogenland
    Donnerstag und Freitag, 8 bis 15.30 Uhr
    und nach Vereinbarung
  • in der Kita Wunderhaus
    Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8 bis 15.30 Uhr
    sowie nach Vereinbarung
     

Kontakt
Telefon 030 30341994, Fax 030 30341995
sozialarbeit.cw(at)kitaverband-mw.de
 
Ihre Ansprechpartnerinnen
Karolin Libuda
Kim Schott

Mehr über Kita-Sozialarbeit in unserem Verband zum Herunterladen