Eine Zeitkapsel wurde befüllt und unter tatkräftiger Mitwirkung von Kitakindern im Boden versenkt. Zu den Teilnehmenden gehörten – s. Foto, von links –: Detlef Wagner (Stellv. Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit in Charlottenburg-Wilmersdorf), Carsten Bolz (Superintendent in Charlottenburg-Wilmersdorf), Ingrid Klein (Vorstandsvorsitzende Ev. Kitaverband Mitte-West), Florian Kammerer (Architekt) und Reinhard Naumann (Vorsitzender des Gemeindekirchenrats der Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord).
Die stark sanierungsbedürftige Kita Regenbogenland, in der derzeit 57 Krippen- und Elementarkinder betreut werden, wird durch einen zweigeschossigen Neubau ersetzt. Gleichzeitig werden 43 neue Kitaplätze geschaffen: 9 Krippen- und 34 Elementarplätze.
Die derzeitige Kita hält den Betrieb weiterhin in vollem Umfang bis zur Fertigstellung des Neubaus 2025 aufrecht.
Der Bau ist Teil des Gesamtbauprojektes "Evangelisches Zentrum für soziale Dienste", das auf dem Gelände der Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord in der Toeplerstraße entstehen soll, darunter sind auch eine Tagespflegeeinrichtung für an Demenz Erkrankte, eine Wohngemeinschaft und Seniorenwohnungen.
Das Projekt wird unter anderem mit öffentlichen Mitteln aus dem Kitaausbauprogramm des Landes Berlin durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Mitteln der Ev. Landeskirche (EKBO) gefördert und finanziert.
Mehr dazu
Galerie mit Bildern der Grundsteinlegung
Foto-Dokumentation der Bauarbeiten
"Baustart für eine neue Kita aus Holz" in: Charlie, Zeitung für die Nachhaltige Erneuerung im "Charlottenburger Norden", hg. BA Charlottenburg-Wilmersdorf, Ausgabe 26, Winter 2024, S. 8 (PDF-Datei)